
Unsere Technologie ermöglicht die Herstellung von Zellulose aus Blättern, ohne die Umwelt zu schädigen
Releaf Technology Research and Production Enterprise ist ein ukrainisch-französisches Unternehmen, das im Jahr 2021 gegründet wurde. Was als bescheidene Idee begann, um einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten, hat sich rasch zu einem beeindruckenden Geschäftsunternehmen entwickelt. Im Dezember 2022 erhielten wir bereits eine Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro von der EU-Kommission, nachdem wir erfolgreich am EIC Accelerator 2022-Programm teilgenommen hatten. Im Verlauf unserer kurzen Geschichte wurden wir mit zahlreichen Anerkennungen und Auszeichnungen gewürdigt, darunter Preise von PwC, der EBRD und verschiedene Nachhaltigkeitsauszeichnungen. Dennoch war unser Höhepunkt zweifellos die Finalteilnahme und Auszeichnung beim LVMH Innovation Award.
​

Es gibt keinen
Planeten B
Über 7,3 Millionen Hektar Wald werden jährlich für die Papierherstellung abgeholzt. Das sind 20 Fußballfelder pro Minute. Dadurch löschen wir unsere Sauerstoffquelle Nr. 1! Wir glauben, dass Bäume im Wald bleiben sollten, Menschen den Sauerstoff atmen sollten und Papier aus den abgefallenen Blättern hergestellt werden sollte. Also haben wir Releaf entwickelt – das weltweit erste Papier, das nachhaltig aus gefallenen Blättern hergestellt wird


Warum Blätter?
Städtische Blätter gelten oft als 'biologischer Abfall', der entsorgt werden muss, um die Sauberkeit der Straßen zu gewährleisten und die Freisetzung von Stickstoff in die Luft zu verhindern. Üblicherweise werden sie verbrannt, was jedoch schädliche Gase wie Kohlenmonoxid in die Atmosphäre entlässt und Natur, Tiere und Menschen beeinträchtigt.
Darüber hinaus sind Blätter eine wertvolle Quelle für Zellulose, die zur Papierherstellung verwendet wird. Die aktuelle Praxis der Papierherstellung führt zu Umweltschäden durch Entwaldung. Blätter bieten eine kostengünstige, ganzjährig verfügbare Rohstoffquelle. Ihr Zellstoff kann Holzzellulose in der Papierproduktion ersetzen und somit dazu beitragen, Wälder zu schützen, anstatt sie zu zerstören.
Wie aus Blätter auf Gehwegen hochwertiges Papier entsteht
Unser Unternehmen bezieht Blätter aus städtischen Ökosystemen wie Wohngebieten, Stadtparks und Gehwegen. Diese Blätter werden einer gründlichen Reinigung von festen Verunreinigungen unterzogen, anschließend schonend getrocknet und zu Granulat verarbeitet. Diese Granulatform ermöglicht eine ganzjährige Lagerung der Rohmaterialien und gewährleistet Stabilität im gesamten Produktionsprozess. Die aufbereiteten Blätter dienen als Ausgangsmaterial für die Herstellung unserer besonderen Fasern. Durch die Zugabe von ausgewählten Füllstoffen wird eine hochwertige Fasermischung erzeugt. Diese Faser wird sorgfältig in eine spezielle Maschine eingebracht, wo sie zu Papier verarbeitet wird. Das Papier wird durch Präzisionsmaschinen gepresst und gewalzt, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Mit Hilfe einer speziellen Maschine werden Papiertüten gefertigt, die dann mit stilvollen Griffen verziert werden. Unsere Produkte werden schließlich in umweltfreundlichen Kartons verpackt und an umweltbewusste Kunden weltweit versandt.

78% weniger Co2
als bei der traditionellen Papierherstellung

17 Bäume
werden pro Tonne produziertem Papier gerettet

15x geringerer Wasserverbrauch
verglichen mit der traditionellen Papierproduktion

3x geringerer Energieverbrauch
verglichen mit der traditionellen Papierproduktion